Museumslabor

Gemeinsam
Museum gestalten

Demokratische Gesellschaften brauchen Kultureinrichtungen […]. Und sie brauchen sie nicht nur in ‚groß und national‘, sondern auch in ‚klein und regional‘, sie brauchen sie vielfältig, sie brauchen sie divers und sie brauchen sie nachhaltig.Link zur Rede

Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Das Projekt

Museumslabor, wie ein modernes Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe aussehen soll. Welche Themen interessieren Sie besonders? Welche Objekte finden Sie toll? Was fehlt Ihnen? Welche Barrieren erschweren Ihnen den Weg ins Museum?

Gemeinsam malen wir im Projekt Museumslabor - gemeinsam Museum gestalten ein Bild von der Zukunft des früheren Bensberger Heimatmuseums. Ein umfangreiches Programm an Veranstaltungen, Führungen, Workshops, Mitmach-Aktionen und Mini-Projekten bietet jeder und jedem die Chance, ihre und seine Ideen, Wünsche und Erwartungen einzubringen.

Und wenn Sie das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe noch gar nicht kennen, sind Sie herzlich eingeladen, uns zu besuchen und Ihre Eindrücke zu schildern.

Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen! Erzählen Sie uns im

Eine Illustration einer GlühbirneDer "Bo", das Maskottchen des Projekts
Drei Schülerinnen haben ihre Köpfe über einen mit Papier bespannten Tisch gebeugt, zwei haben Stifte in der Hand und schreiben auf die Tischdecke. Es stehen bereits mehrere Begriffe und Aussagen auf der Tischdecke: „Die Bereitschaft“, „Mir hat gefallen das die Sachen original sind vielleicht nicht alle aber viele“, „Interview“, „Erdbeere“, „Frische Luft“, „Die Räume“.
Die Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Gesamtschule geben Rückmeldung zum gemeinsamen Projekt am 07.06.2022
Auf dem Bild sieht man einen mit einer Papiertischdecke bespannten Biertisch, links und rechts stehen Bänke. Der Tisch ist draußen, vor einem Fachwerkhaus aufgestellt. Auf dem Tisch liegen Postkarten des Museumslabors, eine Rückgabebox steht auf dem Tisch. Die Tischdecke ist bunt bemalt.
Der Museumslabor-Tisch am Auftakttag 28.08.2022 ©Bettina Vormstein
Das Bild zeigt eine Papiertischdecke, auf die Besucherinnen und Besucher etwas gemalt und geschrieben haben. Unten rechts ist eine bunte Kinderzeichnung zu sehen, unter anderem wurden Baumblätter abgepaust. Oben links sieht man Buntstifte. Folgende Ideen wurden auf die Tischdecke geschrieben: „Freizeitangebote wie Kino z.B.“, „Ihr braucht einen kürzeren Namen!“, „Die Bildschirme hängen für Kinder zu hoch“, „Jugendliche mit einbeziehen in das ‚Museumslabor‘ (Planung), Angebote für Schulen und Co. (speziell für Schüler), Workshops für Kinder und Jugendliche und Angebote“.
Besucherrückmeldungen am Museumslabor-Auftakttag 28.08.2022. ©Bettina Vormstein
Das Bild zeigt die Homepage des Museumslabors, links sieht man eine Bilderleiste mit allen an dem digitalen Treffen Teilnehmenden.
Prüfung der Homepage auf Barrierefreiheit mit dem Café Leichtsinn. ©Laura Oehms

Machen Sie mit!

Beantworten Sie unsere Frage der Woche, um aktiv an dem Projekt teilzuhaben und gemeinsam mit uns das Museum weiterzudenken:

Frage der Woche

Wie soll das Museum zukünftig heißen?

Frage der Woche

Vielen Dank fürs Mitmachen! Ihre Antwort ist bei uns eingegangen. Wenn Sie noch mehr Fragen beantworten möchten, folgen Sie einfach diesem Link!
Ups, da ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es nochmal.
Illustration des Bergischen MuseumsDer "Bo", das Maskottchen des Projekts

Unsere Projektangebote

Entdecken Sie unsere aktuellen und vergangenen Angebote

No items found.

Aus unserem Blog

Hier finden Sie unsere bisherigen Ergebnisse aus den Umfragen und Mitmach-Aktionen sowie Erfahrungsberichte der Veranstaltungen.

Partner*innen & Fördernde

Wir möchten uns ganz herzlich bei all denen bedanken, die uns so tatkräftig auf diesem Weg unterstützen.