Museumslabor

Gemeinsam
Museum gestalten

Demokratische Gesellschaften brauchen Kultureinrichtungen […]. Und sie brauchen sie nicht nur in ‚groß und national‘, sondern auch in ‚klein und regional‘, sie brauchen sie vielfältig, sie brauchen sie divers und sie brauchen sie nachhaltig.Link zur Rede

Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Das Projekt

Museumslabor, wie ein modernes Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe aussehen soll. Welche Themen interessieren Sie besonders? Welche Objekte finden Sie toll? Was fehlt Ihnen? Welche Barrieren erschweren Ihnen den Weg ins Museum?

Gemeinsam malen wir im Projekt Museumslabor - gemeinsam Museum gestalten ein Bild von der Zukunft des früheren Bensberger Heimatmuseums. Ein umfangreiches Programm an Veranstaltungen, Führungen, Workshops, Mitmach-Aktionen und Mini-Projekten bietet jeder und jedem die Chance, ihre und seine Ideen, Wünsche und Erwartungen einzubringen.

Und wenn Sie das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe noch gar nicht kennen, sind Sie herzlich eingeladen, uns zu besuchen und Ihre Eindrücke zu schildern.

Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen! Erzählen Sie uns im

Eine Illustration einer GlühbirneDer "Bo", das Maskottchen des Projekts
Das Bild zeigt die Autorin Gerda Raidt, eine Leinwand, auf die eine Illustration aus ihrem Buch projiziert ist und Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse, die Richtung Gerda Raidt schauen.
Im Rahmen von Käpt'n Book ist die Kinderbuch-Autorin und Illustratorin Gerda Raidt zu Gast im Bergischen Museum. Am 27.10. stellte sie ihr Buch "Das ist auch meine Welt! Wie können wir sie besser machen?" vor.
Das Bild zeigt einen Tisch, an dem mehrere Stühle stehen. Im Vordergrund liegt ein Papierblatt, welches gestaltet werden kann. Es wird dazu aufgefordert, sich eine Wiese vorzustellen und zu schreiben, was man dort gerne tun würde. Dahinter sieht man ein Hängeregister, in dem man seine Ideen archivieren kann.
Das Museum Morsbroich in Leverkusen ist auf einem ähnlichen Weg wie wir. Am Arbeitstisch und mit dem Wunscharchiv können die Besucherinnen und Besucher den Veränderungsprozess mitgestalten.  
Das Bild zeigt die Homepage des Museumslabors, links sieht man eine Bilderleiste mit allen an dem digitalen Treffen Teilnehmenden.
Prüfung der Homepage auf Barrierefreiheit mit dem Café Leichtsinn.
Im Garten des Museums sind Bänke verteilt, in Grüppchen sitzen Schülerinnen und Schüler mit Seniorinnen und Senioren zusammen und interviewen diese. In der Mitte des Bildes ist ein Pavillon zu sehen, im Hintergrund Fachwerkgebäude.
Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Gesamtschule interviewen Seniorinnen und Senioren zu den Themen JUGEND und BERUFSWAHL im Bergischen Museum

Machen Sie mit!

Beantworten Sie unsere Frage der Woche, um aktiv an dem Projekt teilzuhaben und gemeinsam mit uns das Museum weiterzudenken:

Frage der Woche

Wie soll das Museum zukünftig heißen?

Frage der Woche

Vielen Dank fürs Mitmachen! Ihre Antwort ist bei uns eingegangen. Wenn Sie noch mehr Fragen beantworten möchten, folgen Sie einfach diesem Link!
Ups, da ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es nochmal.
Illustration des Bergischen MuseumsDer "Bo", das Maskottchen des Projekts

Unsere Projektangebote

Entdecken Sie unsere aktuellen und vergangenen Angebote

Aus unserem Blog

Hier finden Sie unsere bisherigen Ergebnisse aus den Umfragen und Mitmach-Aktionen sowie Erfahrungsberichte der Veranstaltungen.

Partner*innen & Fördernde

Wir möchten uns ganz herzlich bei all denen bedanken, die uns so tatkräftig auf diesem Weg unterstützen.